Als Trauzeuge oder Trauzeugin übernehmt Ihr nicht nur eine ehrenvolle Aufgabe bei der Hochzeit, sondern auch eine große Verantwortung – vor allem, wenn Ihr eine Rede halten sollt. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps, einer Prise Persönlichkeit und einer guten Portion Emotion (oder Humor!) wird Eure Hochzeitsrede garantiert zum Highlight des Abends.


INHALT []
  1. Rede Trauzeugin beste Freundin & Trauzeuge bester Freund: Tipps, Beispiele & Vorlagen
  2. Beispiele für Trauzeugenreden
  3. Das E-Book für die perfekte Trauzeugenrede - Hochzeitsrede leicht gemacht
  4. Trauzeugenrede vom Profi schreiben lassen?
  5. Hochzeitsrede Trauzeuge & Trauzeugin: Unser Fazit

Wieso die Hochzeitsreden von Trauzeugen so beliebt sind? Die Gäste sind immer besonders neugierig auf Anekdoten aus Eurer Vergangenheit. Ihr habt schon einige Ideen, seid Euch aber noch nicht ganz sicher, was Ihr an diesem wichtigen Tag vor so vielen Gästen sagen sollt?

Wir haben für Euch das Wichtigste zum Thema Trauzeugenrede zusammengefasst. Von Ideen über Aufbau-Tipps bis hin zu klassischen und lustigen Beispielen für Eure Trauzeugenrede. Wir führen Euch Schritt für Schritt zur perfekten Hochzeitsrede.

Rede Trauzeugin beste Freundin & Trauzeuge bester Freund: Tipps, Beispiele & Vorlagen

Ihr seid die beste Freundin der Braut oder der beste Freund des Bräutigams und wurdet als Trauzeugin oder Trauzeuge auserwählt? Dann ist es etwas ganz Besonderes, eine persönliche Rede als Trauzeugin oder Trauzeuge zu halten. In diesem Ratgeber findet Ihr konkrete Tipps, emotionale Ideen und bewährte Vorlagen und Beispiele für Eure Hochzeitsrede als Trauzeugin oder Trauzeuge.

Als Trauzeuge oder Trauzeugin ist man der engste Vertraute des Brautpaares – oder zumindest eines der beiden. Eure Rede ist eine persönliche Hommage an die gemeinsame Zeit, eine Würdigung der Liebe und ein emotionaler Höhepunkt der Feier. Eure Worte wecken Erinnerungen, sorgen für Lacher oder Tränen der Rührung und ehren im besten Fall das Brautpaar.

Hochzeitsrede Trauzeuge_-_Brautpaar - Serena Genovese Photography.JPG

Kurz gesagt: Eure Rede gibt der Hochzeit eine persönliche Note und bleibt im Gedächtnis.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Trauzeugenrede?

Traditionell wird die Hochzeitsrede des Trauzeugen bzw. der Trauzeugin während des Essens oder danach gehalten – oft nach der Rede des Brautvaters.

Typische Zeitpunkte:

  • Nach dem Hauptgang
  • Vor dem Anschnitt der Hochzeitstorte
  • Während des Sektempfangs (bei kleineren Feiern)

Wichtig: Sprecht Euch mit dem Brautpaar oder dem Zeremonienmeister ab, damit die Rede gut in den Ablauf passt.

Wie lange sollte die Rede von Trauzeugen dauern?

Die perfekte Länge einer Trauzeugenrede liegt bei 3 bis 7 Minuten. Länger als 10 Minuten sollten es nicht werden – lieber prägnant und kurz als vollgestopft und langatmig.

Aufbau einer gelungenen Hochzeitsrede von Trauzeugen

Eine Trauzeugenrede ist wie bei allen anderen Reden klassisch in eine Einleitung, den Hauptteil und den Schlussteil eingeteilt. Fünf Hauptpunkte sind für Eure Rede obligatorisch. Wir möchten sie Euch gern kurz vorstellen.

Beispielhafter Aufbau einer Trauzeugenrede

Ein klarer Aufbau hilft Euch Gedanken zu ordnen und die Zuhörer mitzunehmen. Hier ein bewährter Ablauf:

  1. Begrüßung: Kurze Ansprache an Gäste & Brautpaar
  2. Vorstellung: Wer Ihr seid und was Euch mit dem Brautpaar verbindet
  3. Anekdoten & Erinnerungen: Persönliche Geschichten, witzige oder berührende Erlebnisse
  4. Lob & Wünsche: Was Ihr an der Freundschaft / Beziehung schätzt und was Ihr dem Paar wünscht
  5. Schlusswort & Toast: Mit einem schönen Zitat oder Trinkspruch abschließen

Punkt 1 und 2 gehören zur Einleitung, Punkt 3 ist der wichtige Hauptteil und mit Punkt 4 und 5 schließt Ihr Eure Rede ab.

Hochzeitsrede Trauzeuge serena genovese

Anekdoten in Trauzeugenreden richtigen einsetzen

Durch die richtigen Anekdoten glänzt Ihr in Eurem Hauptteil der Rede. Bedenkt natürlich bei jeder Anekdote aus der Vergangenheit, dass die Eltern und Großeltern Euch sehr wahrscheinlich zuhören. Alle Beteiligten sollten sich auch noch nach Eurer Rede auf der Hochzeitsfeier wohl fühlen, ohne sich Sorgen oder Gedanken machen zu müssen. Eltern und Großeltern müssen nicht alle Eure gemeinsamen Abenteuer im Detail kennen.

Dos & Don’ts für eine Trauzeugenrede

✅ Dos ❌ Don’ts
Seid authentisch. Sprecht so, wie Ihr auch sonst redet. Keine peinlichen Stories. Was beim Junggesellenabschied passiert ist, bleibt dort.
Bringt Emotionen ein. Zeigt, was Euch das Paar bedeutet. Kein Alkohol vor der Rede. Selbstbewusstsein ja – lallend nein.
Übt vorher. Am besten mehrmals laut und gerne auch mit Publikum. Keine Insiderwitze. Das Publikum soll mitlachen können.
Verwendet Notizen. Eine kleine Karte hilft Euch, den roten Faden zu behalten.  

Stilrichtungen: Klassisch, humorvoll oder emotional?

Natürlich wünschen sich alle, dass die Rede des Trauzeugen unterhaltsam und im besten Fall auch lustig ist. Macht Euch aber auch nicht zu viel Druck. Mit ein paar schönen Anekdoten habt Ihr schon die halbe Miete. Welcher Redestil am besten zu Euch passt, das wisst nur Ihr. Ihr solltet Eurer Persönlichkeit ruhig freien Lauf lassen - sie ist ja in der Regel auch der Grund, warum Ihr als Trauzeuge ausgewählt wurdet.

  • Klassische Trauzeugenreden: Ihr setzt auf Respekt, Emotion und ein wenig Nostalgie. Ideal, wenn viele ältere Gäste anwesend sind oder das Brautpaar es eher traditionell mag. Ihr seid nicht der Show-Maker oder die Hochzeitsgesellschaft gibt eine allzu außergewöhnliche Performance nicht her? Dann haltet eine Rede im klassischen Stil. Hier könnt Ihr im Hauptteil auch gut mit einem schönen Zitat einsteigen.

  • Humorvolle Rede des Treuzeugen: Ihr bringt das Publikum zum Lachen – mit betont lustigen Anekdoten aus Eurer gemeinsamen Zeit mit dem Brautpaar, Wortspielen oder kleinen Sticheleien. Achtet aber auf Fingerspitzengefühl. Tipps und Beispiele für das Halten einer lustigen Rede findet Ihr im folgenden Artikel: Hochzeitsrede lustig: Sorge für eine heitere Stimmung im Festsaal.

  • Emotionale Worte vom Trauzeugen: Hier steht die tiefe Verbundenheit im Mittelpunkt. Perfekt für eine Rede vom besten Freund oder der besten Freundin. Besonders schön wird eine Rede der Trauzeugin für die beste Freundin, wenn Ihr Eure enge Verbindung mit persönlichen Erlebnissen und Gefühlen untermalt. Dasselbe gilt für die Rede des Trauzeugen für den besten Freund – oft sind diese Reden die emotionalsten des ganzen Abends.

Natürlich gibt es auch noch verschiedene andere Möglichkeiten, wie Ihr Eure Rede aufbauen könnt. Ihr seid musikalisch? Singt ein Lied, das Ihr für das Brautpaar geschrieben habt. Ihr könnt Eure Rede auch rappen, mit alten Fotos untermalen oder eine Tanzeinlage einbauen. Im Prinzip sind Eurer Fantasie hier keine Grenzen gesetzt! Lustig wird das alles aber nur, wenn Ihr Euch wohlfühlt und die Sache nicht so ernst nehmt.

Bei einer sehr extravaganten Trauzeugenrede solltet Ihr natürlich die Art der Hochzeit mit einplanen. Ihr könnt das Brautpaar am besten einschätzen. Ist die Hochzeitsgesellschaft eher traditionell oder für einen richtigen Spaß zu haben?

Tipp: Der beste Stil ist oft eine Mischung – mit Humor anfangen, dann emotional werden, am Ende ein schöner Toast. Besonders bei einer Rede der Trauzeugin für ihre beste Freundin oder einer Rede des Trauzeugen für seinen besten Freund ist diese Mischung sehr beliebt.

Beispiele für Trauzeugenreden

Worauf es bei Eurer Rede ankommt, seht Ihr hier anhand unserer konkreten Beispiele, die Euch beim Schreiben inspirieren und Sicherheit geben mögen.

Hochzeitsrede für die beste Freundin oder den besten Kumpel

Ob Ihr nun der beste Freund, die langjährigste Freundin oder die Sandkastenliebe seid, es wird einen Grund dafür geben, dass Ihr nun als Trauzeuge oder Trauzeugin diese Aufgabe bewältigen dürft. Benutzt Ihr unsere Redebeispiele als Vorlage, werdet Ihr merken, dass es gar nicht so schwer ist, eine Rede zu schreiben.

Hochzeitsrede Trauzeuge_-_Beste Freundin - Serena Genovese Photography.JPG

Hochzeitsrede Trauzeugin beste Freundin: So klappt´s!

Die beste Freundin kann eine schöne Hochzeitsrede halten, da sie bei den Anekdoten aus der Vergangenheit wahrscheinlich aus einem großen Pool an gemeinsamen Erinnerungen schöpfen kann. Wenn Ihr eine Trauzeugenrede für Eure beste Freundin vorbereitet, dann schreibt Euch erst einmal alle Geschichten auf, die Euch in den Sinn kommen, die wirklich lustig und außergewöhnlich waren und die auch typisch sind und den Charakter Eurer Freundin oder Eures Freundes gut zur Geltung bringen. Es gibt witzige und vielleicht ein wenig peinliche Bilder dazu? Prima, zeigt sie auf dem Beamer!

Ihr kennt den Partner Eurer Freundin nun ja wahrscheinlich auch schon eine längere Zeit. Wie sind die beiden zusammengekommen und wie habt Ihr das aus der Sicht der besten Freundin erlebt? Was habt Ihr gedacht, als Ihr den Partner zum ersten Mal kennengelernt habt? Das alles sind tolle persönliche Details, die im Hauptteil der Trauzeugenrede mit Sicherheit alle zum Lachen bringen werden.

Haltet Euch an den klassischen Aufbau und die fünf Minuten für reine Trauzeugenreden und vergesst nicht den beiden Eure Freundschaft für die Zukunft zu versichern und dem Brautpaar alles Liebe für die Zukunft zu wünschen!

Konkretes Beispiel für emotionale Rede der Trauzeugin an die beste Freundin

(mit Hilfe von ChatGPT erstellt)

Liebe Katharina, lieber Simon, liebe Gäste,

heute ist ein besonderer Tag, an dem zwei Menschen, die mir sehr am Herzen liegen, einen neuen Lebensweg einschlagen. Katharina, wir kennen uns, seit wir im Kindergarten gemeinsam im Sandkasten gespielt haben. Von da an haben wir alles zusammen erlebt – die Schulzeit, die langen Sommerferien, und später sogar unser gemeinsames Philosophiestudium, das uns nicht nur viele Fragen über das Leben gestellt hat, sondern uns auch unvergessliche Erinnerungen beschert hat.

Ich denke an so viele gemeinsame Momente zurück – sei es der erste Liebeskummer, bei dem wir uns gegenseitig trösteten, oder die endlosen Gespräche darüber, wie unser Leben einmal aussehen könnte. Und dann kam Simon in dein Leben. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als du mir von ihm erzählt hast. Du hattest dieses besondere Leuchten in den Augen, und ich wusste sofort, dass Simon jemand ganz Besonderes ist.

Simon, du hast Katharina so glücklich gemacht, und dafür bin ich dir unendlich dankbar. Ihr beide seid ein unglaubliches Paar – ein Team, das sich gegenseitig unterstützt, zum Lachen bringt und in jeder Situation Halt bietet.

Katharina, meine liebste Freundin, heute beginnt ein neues Kapitel in deinem Leben, und ich freue mich so sehr, dass du diesen Weg mit Simon gehst. Du hast jemanden gefunden, der dein Herz so gut versteht, und ich weiß, dass eure Liebe durch nichts erschüttert werden kann.

Euch beiden wünsche ich von Herzen alles Glück der Welt. Möge eure Ehe voller Lachen, Abenteuer und vor allem Liebe sein. Ihr seid ein wundervolles Paar, und ich bin so dankbar, Teil eurer Geschichte zu sein.

Auf euch, auf die Liebe und auf all die Abenteuer, die noch vor euch liegen!

Prost!

Hochzeitsrede Trauzeuge_-_bester Freund - Serena Genovese Photography.JPG

Hochzeitsrede Trauzeuge bester Freund: So geht´s!

Als Trauzeuge des Bräutigams gilt natürlich nicht viel anderes als zuvor schon bei der besten Freundin der Braut beschrieben. Euch verbindet eine wahre Freundschaft, die Ihr gerne in Eurer Rede zur Sprache bringen dürft.

Zwei beste Kumpel erleben vielleicht noch andere Geschichten, als zwei beste Freundinnen, aber unabhängig vom Geschlecht, habt Ihr als Person, die Braut oder Bräutigam mit am besten kennt, alle Möglichkeiten bei der Rede aus dem Vollen zu schöpfen.

Beispiel für lustige Rede der Trauzeugin an den besten Freund

(mit Hilfe von ChatGPT erstellt)

Liebe Hochzeitsgesellschaft, lieber Marco, liebe Sarah,

ich stehe heute hier als Trauzeugin von Marco – ja, richtig gehört, als beste Freundin des Bräutigams! Wer mich und Marco kennt, weiß: Unsere Freundschaft ist wie ein altes Ehepaar, nur ohne Romantik und mit viel mehr Blödsinn.

Unsere Eltern hatten ja immer die Hoffnung, dass aus uns mal DAS Traumpaar wird. Tja, sorry Mama und Papa – keine Chance! Das Einzige, was Marco und ich je miteinander geteilt haben, war die letzte Tafel Schokolade (und das meistens sehr widerwillig).

Seit unserer Kindheit sind wir wie Pech und Schwefel. Wir haben so einiges durchgemacht – von den Grundschulzeiten, in denen Marco mit seinen coolen Dino-Aufklebern geglänzt hat, bis hin zu unserer Schulzeit, in der er meinte, er könne mit seinem Skateboard beeindrucken. Spoiler: Er konnte nicht. Eine legendäre Situation war, als er beim Versuch, einen Trick zu zeigen, derart spektakulär vom Brett flog, dass selbst unser Lehrer sagte: “Das gibt mindestens eine 6 in Physik, aber eine 1 in Comedy.”

Eine andere unvergessliche Episode war unsere große “Camping-Nacht” im Garten. Mitten in der Nacht erklärte Marco dann, dass er plötzlich doch lieber in seinem eigenen Bett schlafen wolle, weil “die Sterne so laut sind”. Ich sage nur: harter Abenteurer!

Aber bei all dem Quatsch, den wir erlebt haben, gab es eines immer: Vertrauen und bedingungslose Freundschaft. Und als Marco mir dann erzählt hat, dass er Sarah kennengelernt hat, wusste ich sofort – hier ist jemand, der ihn genauso akzeptiert, wie er ist. Und das ist nicht selbstverständlich! Denn mal ehrlich: Marco ist charmant, lustig, klug – aber er ist auch der Typ, der seine Fernbedienung im Kühlschrank sucht.

Liebste Sarah, du bist genau die Person, die Marco braucht, und ich freue mich unendlich, dass er dich gefunden hat. Ihr beide seid ein unglaubliches Team, und wenn ich euch so anschaue, dann muss ich sagen: Unsere Eltern hatten immerhin mit einer Sache recht – Marco ist jetzt Teil eines echten Traumpaares!

Also lasst uns alle anstoßen auf dieses wunderbare Paar! Auf Marco und Sarah! Prost!

Trauzeugenrede von Geschwistern

Als Geschwister kennt Ihr Braut oder Bräutigam oft von klein auf. Diese Nähe schafft die perfekte Grundlage für eine ehrliche, berührende – und gerne auch humorvolle – Hochzeitsrede.

Hochzeitsrede Trauzeugin Schwester

Die Schwester hat natürlich den großen Vorteil bei der Trauzeugenrede, dass Ihr die Kindheit Eurer Schwester hautnah miterlebt habt. Das dürfte einiges an lustigem Material für die Trauzeugenrede bereithalten.

Welche verrückten Eigenschaften hatte Eure Schwester als Kind, weswegen Ihr dachtet, sie würde niemals heiraten? Habt Ihr lustige Kinderfotos, die Ihr zeigen könnt? Habt Ihr vielleicht sogar Kinderfotos des jetzigen Partners und könnt diese gegenüberstellen? Was würde der heutige Partner über Eure Schwester denken, wenn sie sich als Kinder gekannt hätten? Sagt Eurer Schwester auf jeden Fall, was sie Euch bedeutet und wie sehr Ihr Euch für sie freut! Das könnt Ihr natürlich nur in Euren eigenen Worten. Achtung: Taschentuch bereithalten!

Hier ein Beispiel für eine sehr schöne Hochzeitsrede der Schwester:

Da Ihr natürlich auch Eure Familie repräsentiert, könnt Ihr den Bräutigam in Eurer Familie willkommen heißen und Ihnen Eure Unterstützung bei “schwierigen” Problemen mit Eurer Schwester zusagen. Ihr wisst schließlich am Besten, was wahrscheinlich auf den Partner zukommt!

Hochzeitsrede Trauzeuge Bruder

Auch der Bruder hat den Vorteil für die Trauzeugenrede, den Bräutigam oder die Braut aus der Kindheit zu kennen. Welche Geschichten von früher aus Kindertagen könntet Ihr erzählen, die zeigen, was für einen verrückten Bruder bzw. wundervolle und vielleicht etwas peinliche Schwester Ihr habt?

Kindheitsfotos sind auch für die Trauzeugenrede des Bruders absolut angebracht, diese lockern die Stimmung bei den Trauzeugenreden immer wunderbar auf. Wenn Euch ein paar witzige Geschichten aus der Kindheit einfallen, ist das genug Material für die Rede. Bleibt bei den fünf Minuten Redezeit, außer Ihr zeigt dazu auch noch Fotos. Dann darf die Rede gerne etwas länger sein.

Denkt daran die Trauzeugenrede vorher zu üben, am besten vor Feunden. Denen fallen mit Sicherheit noch Ideen ein, die Eure Rede noch besser machen!

Auch als Bruder könnt Ihr im Schlussteil natürlich versprechen, für den Anderen in schwierigen Zeiten da zu sein. Ihr könnt auch die Gelegenheit nutzen ihm zu sagen, was er Euch bedeutet und wie sehr Ihr Euch für ihn freut. Vergesst nicht am Ende der Rede gemeinsam mit der Hochzeitsgesellschaft das Glas zu erheben und auf die glückliche Zukunft von Braut und Bräutigam anzustoßen!

Im Folgenden sehr Ihr ein Beispiel für eine besonders kreative Hochzeitsrede eines Bruders:

Gemeinsame Rede der Trauzeugen

Wenn Ihr Euch nicht wohlfühlt bei dem Gedanken, alleine vor der Hochzeitsgesellschaft zu stehen und eine Trauzeugenrede zu halten, dann tut Euch mit den anderen Trauzeugen oder guten Freunden zusammen! Gemeinsam ist es einfacher, vor vielen Menschen zu sprechen und auch in der Vorbereitungszeit ist es für viele angenehmer, sich zusammen etwas zu überlegen.

Vielleicht könnt Ihr Euch auch aufteilen: Einer ist für das Reden verantwortlich, während der andere Bilder zeigt oder Musik spielt. Aber auch eine klassische Rede ist gemeinschaftlich gehalten für die Hochzeitsgesellschaft schön: Wechselt Euch mit der Erzählung von gemeinsamen Erinnerungen ab, vielleicht habt ihr ja Geschichten, die Ihr aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen könnt und die daher besonders lustig sind.

Bedenkt, auch wenn Ihr zu zweit seid: Bei jeder öffentlichen Rede ist weniger mehr. Mehr als 10 Minuten solltet Ihr nicht sprechen!

Das E-Book für die perfekte Trauzeugenrede - Hochzeitsrede leicht gemacht

Die oben gezeigten konkreten Beispiele für Trauzeugenreden der besten Freunde haben wir mit Hilfe von dem KI-Tool ChatGPT erstellt.

Wer eine Starthilfe beim Schreiben benötigt oder einfach nur nach Inspirationen für seine Rede sucht, für den haben wir im Folgenden die ideale Unterstützung!

In unserem E-Book “Hochzeitsreden der Trauzeugen: Persönlich & Unvergesslich” teilen unsere Expertinnen auf über 220 Seiten ihr seit 2010 aufgebautes Fachwissen. Mit unseren Tipps ist es kinderleicht eine unvergessliche Hochzeitsrede zu erstellen. Hierbei richtet sich das E-Book nicht nur an Trauzeugen, sondern auch an die Geschwister, Verwandten und Freunde des Hochzeitspaars.

Hochzeitsrede Trauzeuge und Trauzeugin E-Book TrauzeugenredeUnser E-Book kostet nur 9,99 Euro und steht direkt zum Download zur Verfügung

Von der Ideenfindung bis zum gelungenen Vortrag findet Ihr in unserem Ratgeber alles, was Ihr für Eure perfekte Rede braucht. Lernt, worauf es bei einer Hochzeitsrede ankommt, wie Ihr die Rede gekonnt aufbaut, Humor geschickt einsetzt und Emotionen bei der Zuhörerschaft weckt. Außerdem zeigen unsere Expertinnen, wie man Künstliche Intelligenz (kurz KI) als effektives Hilfsmittel nutzen kann., um kinderleicht erste Entwürfe auf Papier zu bringen, kreative Blockaden zu überwinden und nützliche Inspirationen zu sammeln. Freue Dich auf ein E-Book mit:

  • Über 30 inspirierende Redebeispiele
  • Praxisnahe Tipps für Trauzeugenreden
  • Hilfreiche Mustervorlagen für KI-Prompts (Befehle/Eingaben)
  • Übersichtliche Checklisten

E-Book bestellen: Jetzt hier unser E-Book kaufen & herunterladen!

Trauzeugenrede vom Profi schreiben lassen?

Bei dem Gedanken vor vielen Menschen eine Rede halten zu müssen, bekommt Ihr immer noch Schnappatmung? Damit steht Ihr vermutlich nicht allen da. Hilfreich ist eine gute Vorbereitung und eine gut verfasste Rede. Traut Ihr Euch das Schreiben der Rede trotz unserer Hilfestellungen nicht allein zu, könnt Ihr Euch Hilfe vom Profi holen, wie einem freien Redner oder einem Redenschreiber. Dann noch schnell die Tipps zur Präsentation und Inszenierung Eurer Rede geben lassen und schon braucht Ihr Euch vor dem großen Tag nicht mehr zu fürchten.

Hochzeitsrede Trauzeuge & Trauzeugin: Unser Fazit

Wie Ihr seht, müsst Ihr keine Angst oder großes Lampenfieber beim Thema Trauzeugenrede haben. Vergesst einfach nicht, kaum jemand kennt Teile des Brautpaares besser als Ihr. Wenn Ihr Euch zusätzlich noch an unsere Tipps haltet und Euch an unseren Beispielen orientiert, dürfte nichts schiefgehen. Denn beim Halten einer Hochzeitsrede als Trauzeuge oder Trauzeugin ist eine gute Vorbereitung bereits die halbe Miete!

Viel Spaß beim Schreiben und Halten Eurer Rede, liebe Trauzeugen! Ihr schafft das!